Mittwoch, 12. Dezember 2012

Diagnose in Klasse 5: Projekt zum Schriftspracherwerb




Praktikantin: Lisa Ahrendt
Schule: Roman Catholic School
Klasse: 5 (21 SchülerInnen)
Unterrichtsfach: Englisch


Praktikantin: Simone Ließegang
Schule: District Authority Primary School
Klasse: 5 (41 SchülerInnen)
Unterrichtsfach: Englisch


Vorbereitung

Der Vorteil für uns als vierte Gruppe, die nun schon an dem Schulprojekt in Wurupong teilgenommen hat, ist, dass wir auf die Erfahrungen unserer VorgängerInnen zurückgreifen konnten. So war uns bewusst, dass der ghanaische Syllabus (Lehrplan) als Grundlage unseres Projekts dienen sollte. Dieser sah für den Beginn der 5. Klassenstufe die Beschäftigung mit dem Thema „Listening and Speaking“ vor. Dass wir die gleiche Klassenstufe im gleichen Fach unterrichten wollten, machten wir uns schon in der Vorbereitung für unsere Projekte zu nutze. Mit einem Fokus auf das Hören und Sprechen arbeiteten wir Projekte zu „Geschichten erzählen“ und „Gedichten“ aus.

Heterogenität und kulturelle Unterschiede

Dass trotz guter Vorbereitung manchmal die Dinge anders laufen, als man es geplant hat und man flexibel auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten der SchülerInnen reagieren muss, konnten wir am eigenen Leibe während unseres Praktikums in Wurupong erfahren. Schon während unserer Orientierungswoche, die wir nutzten, um die SchülerInnen besser kennenzulernen, haben wir feststellen können, dass sehr unterschiedliche Fähigkeiten und Probleme in der sehr heterogenen Klassengemeinschaft bestehen. Ein riesiger Vorteil lag in der großen Neugierde der Kinder bezüglich unserer Personen und der kommenden Unterrichtszeit sowie dem unglaublichen Lernwillen und der Freude über die „neuen Lehrer“. Dies machte es uns einfach mit den SchülerInnen ins Gespräch und in Kontakt zu kommen. Bei Kennenlern-Spielen und der Einführung von Liedern und Sprechgesängen zur Rhythmisierung des Unterrichts und des Tagesablaufes, zeigte sich das Talent der SchülerInnen im musikalisch-rhythmischen Bereich, worauf später vor allem beim Arbeiten mit Gedichten zurückgegriffen werden konnte. Neben diesen positiven Überraschungen und Erlebnissen, die unsere Motivation enorm anfachte, zeigten sich aber auch schon zu Beginn einige Hürden, mit welchen wir nicht gerechnet, welche es aber zu überwinden galt. So konnten SchülerInnen zum Beispiel mit einem von uns im Vorhinein vorbereiteten Steckbrief mit Fragen zur Person nicht viel anfangen. Zum einen war ihnen diese Art des Arbeitens fremd - Arbeitsbögen zu bearbeiten gehört eher selten zu den Schülertätigkeiten. Im Allgemeinen schreiben die SchülerInnen Aufgaben von der Tafel oder aus einem Buch ab und bearbeiten diese in ihrem Heft. Einen Steckbrief hatten die meisten wohl zuvor noch nie gesehen und Sinn und Zweck dieser Aufgabenform musste so erstmal ausführlich geklärt werden. Desweitern zeigten sich Schwierigkeiten im Schreiben des Namens und des Geburtsdatums. Das Geburtsdatum ist für die Menschen in Ghana oft nicht so sehr von Bedeutung wie in unseren Gefilden und auch die Schreibung des Namens unterliegt anderen Bedingungen, sodass diese teilweise bei jedem Mal unterschiedlich geschrieben wurden (z.B. Princila, PrinÉilla, Princella), was unsererseits anfangs zu großer Verwirrung führte. Aufgrund unseres eigenen sozio-kulturellen Hintergrundes verstanden und bewerteten wir während des Praktikums Situationen zunächst wie wir es gewohnt waren und lernten erst im Laufe der Zeit kultursensibler zu agieren.


Ebenso wie an Schleswig-Holsteins Grund- und Gemeinschaftsschulen wurden wir auch in Wurupong mit äußerst heterogenen Lerngruppen konfrontiert. Bezogen auf unsere ursprünglichen Unterrichtsplanungen empfanden wir die leistungsbezogenen großen Unterschiede innerhalb der Klasse als problematisch. Daher wurde uns frühzeitig klar, dass wir unsere Projekte zu den genannten Themen nicht wie eigentlich geplant durchführen konnten und wollten. Es war uns wichtig erst einmal genauer beurteilen zu können was die einzelnen SchülerInnen können und wo wir mit unserer Arbeit, orientiert am Lehrplan, ansetzen können. Wir entschieden uns zunächst bei den Grundkenntnissen des Lesens und Schreibens anzusetzen. Alle SchülerInnen (mit Ausnahme eines geistig beeinträchtigten Schülers, welcher ganz normal in die Klasse integriert war) war es möglich ihren eigene Namen sowie einzelne gelernte Wörter und Buchstaben zu schreiben. Jedoch reichte das Repertoire an Fähigkeiten von dem Schreiben einiger weniger Wörtern und Buchstaben bis hin zu SchülerInnen die das selbstständige Erschreiben auch neuer, unbekannter Wörter beherrschten. Ansatzpunkte in allen Bereichen gab es viele. Nur fehlte den SchülerInnen teilweise die Übung, um Grundlegendes zu verinnerlichen. Gemeinsam mit unserer Betreuerin der Universität Flensburg, Alice Herrmann, deren Lehrschwerpunkt der Schriftspracherwerb an deutschen Grundschulen ist, und Ingrid Fordjor erarbeiteten wir ein Konzept, um den SchülerInnen grundlegende Schreibstrategien an die Hand zu geben bzw. diese zu vertiefen. Außerdem war es uns wichtig, jede/n SchülerIn an ihrem Leistungsstandpunkt abzuholen.

Entwicklung eines Bilddiktats als diagnostisches Mittel

Um den Stand im Schriftspracherwerb der SchülerInnen besser beurteilen zu können, haben wir, gemeinsam mit Ingrid Fordjor und Alice Herrmann, ein Bilddiktat entwickelt. Dieses Bilddiktat bestand aus 32 Wörtern, die den Kindern schon in ihrer Schullaufbahn über den Weg gelaufen sein sollten (ein Großteil der Bilder ist dem ghanaischen Syllabus der Elementary School (Kindergarten) entnommen). Jeder Anlaut (bis auf das x) sollte möglichst vorhanden sein, so dass 26 Wörter feststanden. Die restlichen sechs Wörter waren Wörter mit verschiedenen wichtigen Lauten und Lautkombinationen, wie z.B. chair.

Das selbstgestaltete Bilddiktat, auf Karten zur Wiederverwendung ein laminiert, an der Tafel der 5. Klasse der Roman Catholic School (ball, hat, yam, ink, dog,      bed, pencil, egg, cup,  zip,      sun, six, jug, apple, girl, nail, five, boat, watch, umbrella, rabbit, boot, table, kite, ear, orange, mouse, vase, queen, eye, chair, leaf)..

Die Auswertung des Bild-Diktates machte das Fehlen von Schreibstrategien bei vielen SchülerInnen deutlich. Mehr als ein Drittel der SchülerInnen hatte weniger als die Hälfte der Wörter überhaupt versucht zu schreiben. Auch zeigte sich die große Diskrepanz innerhalb der Schülerleistungen. So war es einigen SchülerInnen möglich, alle 32 Wörter aufzuschreiben, wovon rund zwei Drittel eine korrekte Schreibung aufwiesen. Andere SchülerInnen waren dagegen mit dem bloßen Versuch eigenständig ein Wort zu schreiben scheinbar überfordert. Dass in der 5. Klasse funktionale Analphabeten zu finden sind, ist jedoch nicht nur ein ghanaisches Problem. Diesen Umstand finden wir auch in Deutschland vor (Was die sog. L.e.o.-Studie der  Universität Hamburg aus den Jahre n 2011 und 2013 ans Licht gebracht hat. Hier könnte man den folgenden Link einfügen mit den neuesten Erkenntnissen aus der Studie: http://blogs.epb.uni-hamburg.de/leo/?m=201308). Um die SchülerInnen im Lesen und Schreiben zu unterstützen ist es wichtig, dass von ihnen nicht nur die Reproduktion von Lerninhalten gefordert (abschreiben, auswendig lernen, nachsprechen) wird, sondern dass sie Strategien an die Hand bekommen, welche sie befähigen, jedes Wort selbst zu erlesen und zu schreiben. Außerdem ist es wichtig ihnen ein Bezug zu Lerninhalten und ein Transfer auf ihre Lebenswelt zu ermöglichen. Hier wollten wir ansetzen.

Übungen zum Vertiefen und Sichern der schriftsprachlichen Fähigkeiten als Teil jeder Unterrichtsstunde

In den folgenden Wochen räumten wir den Übungen zum Schriftspracherwerb täglich mindestens eine halbe Stunde Zeit ein. In der übrigen Zeit arbeiteten wir an unseren Projekten in angepasster Form weiter. Hierbei standen kreative und interaktive Arbeitsformen im Vordergrund (malen, spielen, darstellen etc.), während die Übungen zum Schriftspracherwerb einen besonders hohen Teil an Konzentration und Schülerleistung forderten. Jedoch war zu erkennen, dass sich insbesondere bei den Übungen zum Schriftspracherwerb ALLE SchülerInnen aktiv am Unterrichtsgeschehen beteiligten: Leistungsstärkere konnten hier unter Beweis stellen, was sie wussten und hatten sichtbar Freude an den Übungen, aber  auch die leistungsschwächeren SchülerInnen fühlten sich durch die Übungen angesprochen, denn sie wurden dort „abgeholt“, wo sie sich  befanden und somit in der Lage, die Aufgaben zu bewältigen. Die Wörter aus dem Bild-Diktat wie auch neu eingeführte Wörter aus der Projektphase bildeten die Grundlage für diese Übungen.


Kreativer Umgang mit Geschichten und Gedichten: 

Auf diesem Foto: Lisa Ahrendt mit ihrer Schulklasse
Auf diesem Foto: Lisa Ahrendt 
















Visualisierungen zum Kinderbuch „Der Grüffelo“, in der fünften Klasse der Roman Catholic Primary School
Auf diesem Foto: die Schülerinnen und
Schüler der Praktikumsklasse von Lisa Ahrendt














Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse der District Authority Primary School gestalten Masken für die Präsentation eines erarbeiteten Tiergedichts.




Das Alphabet

Auf diesem Foto: die Schülerinnen und Schüler
von Lisa Ahrendt
Die meisten SchülerInnen kannten das Alphabet sehr gut, konnten alle Buchstaben schreiben und dem Buchstabennamen und dessen Laut zuordnen. Da bei einigen aber noch Unsicherheiten vorhanden waren und viele sich mit dem richtigen Schreiben in Linien (Räumliche Lage der Buchstaben, Unterschiede Groß- und Kleinbuchstaben) noch nicht sicher waren, entschieden wir uns, dieses zu wiederholen. Beginnend mit einfachen Spielen zu den Buchstaben, starteten wir in diese Phase. Mit Hilfe von (in die Hefte der Kinder) gemalten Linien und einem großen selbstgestalteten Plakat, das im Klassenraum aufgehängt wurde, sensibilisierten wir die SchülerInnen für die Raum-Lage-Beziehung von Buchstaben und deren Wichtigkeit.

Wörter auf- und abbauen

In der Abbildung ist das Muster des Auf- und Abbauen von Wörtern zu sehen. Die SchülerInnen schrieben nach diesem Muster eigene oder vorgegebene Wörter in ihr Arbeitsheft und sollten diese bei jedem Schritt leise mitlesen. Sinn und Zweck der Übung sollte sein, dass die SchülerInnen erkennen, dass Wörter aus Buchstaben bestehen und durch die Wegnahme eines oder mehrerer Buchstaben ein neues Klangergebnis entsteht. Diese Übung soll beim Durchgliedern der Wörter helfen als auch zum Einprägen des Wortbildes beitragen. Wir versuchten darauf zu achten Wörter zu wählen, wo sich durch das Wegnehmen bzw. Zugeben eines Buchstabens der Klang der einzelnen Buchstaben (vor allem der Konsonanten) möglichst nicht änderte. Wörter wie: pencil, nail, rabbit, aber auch kurze Wörter wie yam und ball eigneten sich für diese Übung gut. Wir verwandten bewusst ähnliche Wörter (Minimalpaare wie ball-all-fall-call-tall), damit die SchülerInnen die Korrespondenz von ähnlicher Schreibung und Lautung erfahren konnten.

Die Silbe

Für das Schreiben längerer Wörter wurde die Gliederung in Silben als Strategie angeboten (z.B. um+brel-la = umbrella). Zur Unterstützung bauten wir auch Klatsch- und Rhythmusspiele in den Unterricht ein. Diese sorgten spielerisch für die Verinnerlichung vom Zerlegen der Wörter und trugen außerdem zum Verständnis für Rhythmus und Takt hinsichtlich des Lyrik-Projekts bei.

Boxschrift

Auch die sog. Boxschrift wurde zur Unterstützung der Strukturierung von Wörtern und der Sensibilisierung für die richtige Reihenfolge der Buchstaben verwendet. Auch Besonderheiten, wie das „stumme-e“ konnte mit dieser Übung gut thematisiert werden. Auf die erste Übung zu den Buchstaben aufbauend, wurden Boxen in verschiedenen Größen eingeführt (s. Abb.), für „Dach-„ (1), „Haus-„ (2) und „Keller-Buchstaben“ (3).
Die SchülerInnen hatten den Auftrag, die richtigen Buchstaben (Kleinbuchstaben) den entsprechenden Boxen zuzuordnen. Weitere Übungen waren z.B. die entsprechenden Boxen-Kombination für ein Wort zu finden und zu verbinden oder selbstständige Schreibversuche bekannter und unbekannter Wörter mit Boxen als Hilfestellung für die richtige Schreibung.

Die Vokale

Auch die Vokale wurden nochmal besonders behandelt. Denn in allen Wörtern (exakter in jeder Silbe) findet sich ein Vokal; sie stellen somit besonders wichtige Buchstaben dar. In den Übungen zu den Vokalen ging es erst einmal darum, diese in Wörtern zu finden und zu benennen. Später arbeiteten wir mit den unterschiedlichen Lautungen der Vokale. Es wurden Listen erstellt mit Wörtern, in denen der Vokal gleich klingt und Gemeinsamkeiten in den betroffenen Schreibungen thematisiert. Zur Unterstützung des Erkennens und Auseinanderhaltens verschiedener Lautungen wurden teilweise zusätzlich Gebärden eingeführt (Ähnlich den Gebärden des „Kieler Leseaufbaus“ von Dummer-Smoch und Hackethal (2011; 8. Auflg).

Ausblick

Die genauere Darstellung der verschiedenen Übungen würde hier nun zu weit führen, jedoch ist dazu zu sagen, dass dies ein spontan entstandenes Konzept ist, welches definitiv ausbaufähig ist. Es wäre wünschenswert, wenn dieser Ansatz im nächsten Jahr weitergeführt werden könnte. Denn wir hatten das Gefühl, dass eben diese Übungen den SchülerInnen Strategien zum Schreiben an die Hand gegeben haben, auf die sie aufbauen können. Am wichtigsten ist uns, dass wir, durch das Ansetzen an den individuellen Fähigkeiten der SchülerInnen und durch eine intensive Betreuung, auch Einzelne vor allem eher schwache SchülerInnen erreichen konnten. Auch wenn unser Aufenthalt nur fünf Wochen betrug und somit das langfristige Nachwirken unserer Bemühungen nicht gewährleistet sein kann, so bleibt jedoch das gute Gefühl, dass der/die eine oder andere SchülerIn ein wenig mehr Vertrauen in seine/ihre eigenen Fähigkeiten gewinnen konnte.

(Text: Simone Ließegang/ Lisa Ahrendt)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen